[LMU logo]

University Observatory Munich


Faculty of Physics at the Ludwig-Maximilians-University

[USM logo][LMU seal]
→ SS 2026 → WS 2026 / 2027

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025 / 2026
Courses in the winter term 2025 / 2026

*Kurzbez.: NNN = Veranstaltungsbezeichnung im Masterstudiengang Astrophysik ab Wintersemester 2023
(für Studenten, die ihr Masterstudium im Wintersemester 2023 oder später beginnen).
Course designation in the Master of Science program in astrophysics beginning with winter term 2023
(for students beginning their Master’s studies in the winter term 2023 or later).
NNN = Veranstaltungsbezeichnung im Masterstudiengang Astrophysik vor Wintersemester 2023
(für Studenten, die ihr Masterstudium im Sommersemester 2023 oder früher begonnen haben).
Course designation in the Master of Science program in astrophysics prior to winter term 2023
(for students who have begun their Master’s studies in the summer term 2023 or earlier).
1) Pflichtveranstaltungen im Master-Studium / required courses in the Master’s program
Nummer Kurzbez.* Bereich Veranstaltung Zeit Ort Dozent Dauer Beginn Art Credits
 
17068 P 1.1
P 1.1
  Einführung in die fortgeschrittene Astrophysik
(Introduction to Advanced Astrophysics)
Di. 09:45–11:15
Do. 14–16
USM Hörsaal Mohr, Preibisch 4-stündig 14. 10. 2025 Vorlesung 9 ECTS-Punkte
Klausur
P 1.2
P 1.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
n. Vereinb. n. Vereinb. Mohr, Preibisch 2-stündig   Übung
 
17150 P 2.1
P 2.2
P 2.1
  Astrophysikalisches Grundpraktikum
mit Übungen
(Astrophysical lab
with exercises)
Di. 13:30–18:00 USM Hörsaal Riffeser, Dolag, Mitarbeiter 6-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 13:30
Praktikum 9 ECTS-Punkte
wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung
 
17069 P 3.1
P 2.2
  Hydrodynamik
(Hydrodynamics)
Mo. 10–12 USM Hörsaal Dolag 2-stündig 13. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
Übungsaufgaben, Klausur
P 3.2
P 2.3
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Mo. 16–18 USM Hörsaal Dolag, Remus, Hoffmann 2-stündig 13. 10. 2025 Übung
 
  WP 1
· · ·
WP 14

P 3
moderne Physik
(modern physics)
Vorlesung mit Übung
im Umfang von 6 ECTS-Punkten aus dem Lehrangebot des Masterstudiengangs Physik
(Lecture with exercises
in an extent of 6 ECTS points from the courses of the Master’s program in physics)
          Vorlesung und Übung 6 ECTS-Punkte
Klausur oder mündliche Prüfung
 
17152 WP 40.1
WP 41.1
P 6.1
  Forschungsprojekt Masterarbeit n. Vereinb. n. Vereinb. Bender, Birnstiel, Burkert, Dolag, Ercolano, Grün, Heng, Lesch, Mohr, Preibisch, Weller 4-stündig Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 30 ECTS-Punkte, Masterarbeit.
2) Wahlpflichtveranstaltungen im Master-Studium / elective courses in the Master’s program
Nummer Kurzbez.* Bereich Seminare / seminars Zeit Ort Dozent Dauer Beginn Art Credits
 
17126 WP 15.1   Astrophysical Seminar Di. 11:15–12:45 USM Hörsaal Cridland, Bender, Birnstiel, Burkert, Ercolano, Grün, Heng, Lesch, Mohr, Preibisch, Weller, Mitarbeiter 2-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 11:15
Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
 
17154 WP 1.2
WP 1.3
theoretisch und numerisch orientiert
(theoretically and numerically oriented)
Astrophysikalisches Hauptseminar
(Astrophysical advanced seminar)
“Tools in modern astrophysics”
Di. 11:15–12:45 USM Hörsaal Cridland, Bender, Birnstiel, Burkert, Ercolano, Grün, Heng, Lesch, Mohr, Preibisch, Weller, Mitarbeiter 2-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 11:15
gemeinsam mit
WP 15.1
Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
 
17155 WP 2.3
WP 2.4
experimentell und beobachtungsorientiert
(experimentally and observationally oriented)
Astrophysikalisches Hauptseminar
(Astrophysical advanced seminar)
“Tools in modern astrophysics”
Fr. 13:30–15:00 USM Hörsaal Cridland, Bender, Birnstiel, Burkert, Ercolano, Grün, Heng, Lesch, Mohr, Preibisch, Weller, Mitarbeiter 2-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 11:15
gemeinsam mit
WP 15.1
Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
 
17124 WP 15.1   Bayesian Inference and Artificial Intelligence Do. 09–11 USM Seminarraum
RSR
Grün, Heng, Friedrich, Nielsen 2-stündig 16. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
 
17125 WP 15.1   The Geoscience of Exoplanets for Astrophysicists I Do. 14:15–16:00 Seminarraum C 307
Theresienstr. 41
Heng, Tian 2-stündig 16. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
 
17127 WP 15.1   Seminar on Stellar Astrophysics (SESTAS) Mi. 14–16 Seminarraum E.0.11
MPA
Weiß, de Mink 2-stündig 15. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
 
17272 WP 15.1   Multi-Messenger Astrophysics Do. 16–17 USM Seminarraum
RSR
Grün 2-stündig 23. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
 
17277 WP 15.1   MPA Galaxies & Cosmology seminar Mi. 11–13 Seminarraum E.0.11
MPA
Grün 2-stündig 15. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
 
 
Nummer Kurzbez.* Bereich Praktika / labs Zeit Ort Dozent Dauer Beginn Art Credits
 
17158 WP 16.1
WP 16.2
WP 2.1
WP 2.2
  Beobachtendes und Instrumentelles Praktikum
mit Übungen und Feldstudie
(Observational and Instrumental lab
with exercises and field study)
Di. 13:30–18:00 USM Hörsaal Riffeser, Mitarbeiter 6-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 13:30
gemeinsam mit P2.1
Praktikum 9 ECTS-Punkte
wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung
 
17160 WP 17.1
WP 17.2
WP 1.1
  Numerisches Praktikum
mit Übungen
(Numerical lab
with exercises)
Di. 13:30–18:00 USM Hörsaal Dolag, Hoffmann, Mitarbeiter 6-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 13:30
gemeinsam mit P2.1
Praktikum 9 ECTS-Punkte
wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung
 
      Astrophysikalisches Praktikum A
(Grundpraktikum oder numerisch oder instrumentell)
mit Übungen
(Astrophysical lab A
with exercises)
Di. 13:30–18:00 USM Hörsaal Riffeser, Mitarbeiter 2-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 13:30
gemeinsam mit P2.1
Praktikum 3 ECTS-Punkte
wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung
 
      Astrophysikalisches Praktikum B
(Numerisch oder instrumentell oder Grundpraktikum)
mit Übungen
(Astrophysical lab B
with exercises)
Di. 13:30–18:00 USM Hörsaal Dolag, Hoffmann, Mitarbeiter 2-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 13:30
gemeinsam mit P2.1
Praktikum 3 ECTS-Punkte
wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung
 
      Astrophysikalisches Praktikum C
(Instrumentell oder numerisch oder Grundpraktikum)
mit Übungen
(Astrophysical lab C
with exercises)
Di. 13:30–18:00 USM Hörsaal Riffeser, Mitarbeiter 2-stündig Vorbesprechung:
14. 10. 2025, 13:30
gemeinsam mit P2.1
Praktikum 3 ECTS-Punkte
wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung
 
 
Nummer Kurzbez.* Bereich Vorlesungen / lectures Zeit Ort Dozent Dauer Beginn Art Credits
 
17065 WP 18.1
WP 20.1
  Exoplanetary Atmospheres Mo. 10–12 Hörsaal M 110
Geschw.-Scholl-Pl. 1
Heng 2-stündig 20. 10. 2025 Vorlesung 9 ECTS-Punkte
WP 18.2
WP 20.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Fr. 10–12 Hörsaal N 020
Geschw.-Scholl-Pl. 1
2-stündig 24. 10. 2025 Übung
WP 18.3
WP 20.3
Seminar zur Vorlesung
(seminar to the lecture)
Do. 10–12 Seminarraum H U123
Schellingstr. 4
2-stündig 16. 10. 2025 Seminar
 
17043 WP 18.1
WP 20.1
  From Data to Insights (9 ECTS) Fr. 10:00–11:30 Hörsaal B 051
Theresienstr. 39
Friedrich, Grün 2-stündig 17. 10. 2025 Vorlesung 9 ECTS-Punkte
WP 18.2
WP 20.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Fr. 12:00–13:30 Hörsaal B 051
Theresienstr. 39
2-stündig 24. 10. 2025 Übung
WP 18.3
WP 20.3
Seminar zur Vorlesung
(seminar to the lecture)
Mo. 12–14 n. Vereinb. 2-stündig 20. 10. 2025 Seminar
 
17070 WP 27.1
WP 34.1
  From Data to Insights (6 ECTS) Fr. 10:00–11:30 Hörsaal B 051
Theresienstr. 39
Friedrich, Grün 2-stündig 17. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
WP 27.2
WP 34.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Fr. 12:00–13:30 Hörsaal B 051
Theresienstr. 39
2-stündig 24. 10. 2025 Übung
 
17066 WP 19.1
WP 21.1
  The Origin of Stars and Planets (9 ECTS) Mi. 14:00–17:00 USM Hörsaal Preibisch 4-stündig 15. 10. 2025 Vorlesung 9 ECTS-Punkte
WP 19.2
WP 21.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Mi. 11:15–12:45
Di. 12:00–13:30
USM Seminarraum 2-stündig   Übung
 
17067 WP 22.1
WP 24.1
WP 27.1
WP 29.1
WP 31.1
WP 34.1
  The Origin of Stars and Planets (6 ECTS) Mi. 14:00–15:30 USM Hörsaal Preibisch 2-stündig 15. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
WP 22.2
WP 24.2
WP 27.2
WP 29.2
WP 31.2
WP 34.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Mi. 11:15–12:45
Di. 12:00–13:30
USM Seminarraum 2-stündig   Übung
 
17072 WP 23.1
WP 28.1
WP 30.1
WP 35.1
  Protoplanetary Disks and Planet Formation Fr. 14:15–16:00 USM Hörsaal Birnstiel 2-stündig 17. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
WP 23.2
WP 28.2
WP 30.2
WP 35.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Do. 10–12 USM Hörsaal 2-stündig 23. 10. 2025 Übung
 
17073 WP 26.1
WP 28.1
WP 33.1
WP 35.1
  Cosmology and Large-Scale Structure Mi. 12:15–13:45 USM Hörsaal Weller, Hagstotz, Lehman 2-stündig 15. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
WP 26.2
WP 28.2
WP 33.2
WP 35.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Di. 10:15-11:45
Do. 12:15-13:45
Do. 16:15-17:45
 
USM Seminarraum
USM Seminarraum
USM Seminarraum
Laplacestr.
2-stündig   Übung
 
17074 WP 26.1
WP 27.1
WP 33.1
WP 34.1
  Observational Methods for Galaxy Surveys Do. 12:30–14:00 USM Hörsaal Grün, Tortorelli 2-stündig 16. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
WP 26.2
WP 27.2
WP 33.2
WP 34.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Do. 10:00–11:30 USM Seminarraum
Laplacestr.
2-stündig   Übung
 
17071 WP 25.1
WP 28.1
WP 32.1
WP 35.1
  Gravitational Dynamics Do. 14–16 USM Seminarraum Burkert, Dolag, Remus, Hoffmann 2-stündig 23. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
WP 25.2
WP 28.2
WP 32.2
WP 35.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Mo. 14–16 USM Hörsaal 2-stündig 13. 10. 2025 Übung
 
17075 WP 27.1
WP 28.1
WP 34.1
WP 35.1
  Black Holes – Theory & Observations Di. 14:00–15:30 Seminarraum B 101
Theresienstr. 39
Gillessen 2-stündig 14. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
WP 27.2
WP 28.2
WP 34.2
WP 35.2
Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Di. 15:30–17:00 Seminarraum B 101
Theresienstr. 39
2-stündig 14. 10. 2025 Übung
 
17107 TC1   General Relativity Fr. 12–16 Seminarraum B 139
Theresienstr. 39
Dvali, Bachmaier 4-stündig 17. 10. 2025 Vorlesung 9 ECTS-Punkte
17108 TC1 Übung zur Vorlesung
(tutorial to the lecture)
Mo. 12–14

Mo. 14–16

Do. 08–10
Seminarraum A 249
Theresienstr. 37
Seminarraum A 450
Theresienstr. 37
Seminarraum A 249
Theresienstr. 37
2-stündig 13. 10. 2025

13. 10. 2025

16. 10. 2025
Übung
3) Begleitende Veranstaltungen im Master-Studium / attendant courses in the Master’s program
Nummer Kurzbez.* Bereich Veranstaltung Zeit Ort Dozent Dauer Beginn Art Credits
 
17166 WP 36.1 Young stars and star formation research Scientific Working Methods Di. 14–17 n. Vereinb. Preibisch 4-stündig 14. 10. 2025 Seminar 12 ECTS-Punkte
  WP 36.2 n. Vereinb. n. Vereinb. 4-stündig   Kolloquium
17162 WP 38.1 Scientific Project Planning Do. 16–19 n. Vereinb. 4-stündig 16. 10. 2025 Seminar 12 ECTS-Punkte
  WP 38.2 n. Vereinb. n. Vereinb. 4-stündig   Tutorium
 
17164 P 6.2.1 Sterne und Planeten Group Seminar Mi. 09:00–10:30 USM Seminarraum
RSR
Heng 2-stündig 15. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
17165 P 6.2.1 Star Formation Seminar Mo. 12:15–13:45 USM Seminarraum
Laplacestr.
Burkert, Dolag 13. 10. 2025 Seminar
17170 P 6.2.1 CAST Group Seminar Fr. 11:30–13:00 USM Seminarraum Burkert, Dolag 17. 10. 2025 Seminar
17167 P 6.2.1 Group Seminar Mi. 09–10 USM Seminarraum Ercolano 15. 10. 2025 Seminar
17172 P 6.2.1 Astro-ph n. Vereinb. n. Vereinb. Ercolano   Seminar
17168 P 6.2.1 Code Coffee Mo. 10:00–11:30 USM Seminarraum Birnstiel 13. 10. 2025 Seminar
17169 P 6.2.1 Group Seminar Fr. 10–12 n. Vereinb. Birnstiel 24. 10. 2025 Seminar
  P 6.2.2   jeweils mit begleitendem Kolloquium 2-stündig   Kolloquium
 
17163 P 6.2.5 Galaxien und Kosmologie Journal Club Physical Cosmology Di. 11:30–12:30 n. Vereinb. Sankarshana 2-stündig 14. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
17171 P 6.2.5 Physics of Active Galactic Nuclei and Galaxy Dynamics Di. 14–16 n. Vereinb. Burkert 14. 10. 2025
17173 P 6.2.5 Stellar Dynamics Di. 13:30–15:00 n. Vereinb. Gerhard 21. 10. 2025 Seminar
17174 P 6.2.5 Extragalactic Group Seminar Mo. 11:30–13:00 USM Seminarraum Bender 13. 10. 2025 Seminar
17175 P 6.2.5 Gravitational Lensing Fr. 10:00–11:30 USM Seminarraum Bender 17. 10. 2025 Seminar
17176 P 6.2.5 Galaxies n. Vereinb. n. Vereinb. Bender, Weller, Saglia Seminar
17177 P 6.2.5 Modern Statistics of Galaxies Mi. 16–18 USM Seminarraum
Laplacestr.
Grün, Tortorelli 15. 10. 2025 Seminar
17178 P 6.2.5 Modern Statistics of Cosmic Structure Mi. 14:15–15:45 USM Seminarraum
Laplacestr.
Grün, Friedrich 15. 10. 2025 Seminar
17179 P 6.2.5 Cosmology and Structure Formation Group Seminar Do. 10–12 USM Seminarraum Mohr 16. 10. 2025 Seminar
17180 P 6.2.5 Software Entwicklung für Astronomie Mo. 11–12 n. Vereinb. Mohr 13. 10. 2025 Seminar
17181 P 6.2.5 Recent Developments in Cosmology and Structure Formation Mo. 15–16 n. Vereinb. Mohr, Mitarbeiter 13. 10. 2025 Seminar
17182 P 6.2.5 Physical Cosmology Do. 14–15 USM Seminarraum
Laplacestr.
Weller, Mitarbeiter 16. 10. 2025 Seminar
17183 P 6.2.5 Cosmology Group Seminar Do. 13:45–15:15 USM Seminarraum
Laplacestr.
Weller, Mitarbeiter 16. 10. 2025 Seminar
  P 6.2.6   jeweils mit begleitendem Kolloquium 2-stündig   Kolloquium
 
17184 P 6.2.7 Plasmaphysik Plasmaphysik und weitere Forschungsschwerpunkte n. Vereinb. n. Vereinb. Lesch 2-stündig   Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
  P 6.2.8   jeweils mit begleitendem Kolloquium 2-stündig   Kolloquium
 
17185 P 6.2.9 Experimentelle Arbeiten Experimentelle Arbeiten und Instrumentenentwicklung n. Vereinb. n. Vereinb. Bender, Hopp 2-stündig   Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
  P 6.2.10   jeweils mit begleitendem Kolloquium 2-stündig   Kolloquium
 
17186 P 6.2.11 Theoretische Methoden Entwicklung theoretischer und numerischer Methoden n. Vereinb. n. Vereinb. Burkert, Lesch, Weller 2-stündig   Seminar 3 ECTS-Punkte
Referat und Hausarbeit
  P 6.2.12   jeweils mit begleitendem Kolloquium 2-stündig   Kolloquium
 
 
Nummer Kurzbez.* Bereich Veranstaltung Zeit Ort Dozent Dauer Beginn Art Credits
 
17187 WP 3.1 Sterne und Planeten Projektseminar n. Vereinb. n. Vereinb. Birnstiel, Burkert, Ercolano, Preibisch 20-stündig   Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 21 ECTS-Punkte
Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit
WP 3.2   mit Kolloquium
WP 3.3 Vorbereitendes Kolloquium
WP 3.4   mit Tutorium
WP 9.1 Begleitendes Kolloquium
WP 9.2   mit Tutorium
 
  WP 4.1 Spektraldiagnostik Projektseminar n. Vereinb. n. Vereinb. Heng 20-stündig   Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 21 ECTS-Punkte
Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit
WP 4.2   mit Kolloquium
WP 4.3 Vorbereitendes Kolloquium
WP 4.4   mit Tutorium
WP 10.1 Begleitendes Kolloquium
WP 10.2   mit Tutorium
 
17188 WP 5.1 Galaxien und Kosmologie Projektseminar n. Vereinb. n. Vereinb. Bender, Mohr, Weller 20-stündig   Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 21 ECTS-Punkte
Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit
WP 5.2   mit Kolloquium
WP 5.3 Vorbereitendes Kolloquium
WP 5.4   mit Tutorium
WP 11.1 Begleitendes Kolloquium
WP 11.2   mit Tutorium
 
17189 WP 5.1 Software-Entwicklung für Astronomie Projektseminar n. Vereinb. n. Vereinb. Mohr 20-stündig   Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 21 ECTS-Punkte
Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit
WP 5.2   mit Kolloquium
WP 5.3 Vorbereitendes Kolloquium
WP 5.4   mit Tutorium
WP 11.1 Begleitendes Kolloquium
WP 11.2   mit Tutorium
 
17190 WP 6.1 Plasmaphysik Projektseminar n. Vereinb. n. Vereinb. Lesch 20-stündig   Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 21 ECTS-Punkte
Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit
WP 6.2   mit Kolloquium
WP 6.3 Vorbereitendes Kolloquium
WP 6.4   mit Tutorium
WP 12.1 Begleitendes Kolloquium
WP 12.2   mit Tutorium
 
17191 WP 7.1 Experimentelle Arbeiten Projektseminar n. Vereinb. n. Vereinb. Bender 20-stündig   Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 21 ECTS-Punkte
Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit
WP 7.2   mit Kolloquium
WP 7.3 Vorbereitendes Kolloquium
WP 7.4   mit Tutorium
WP 13.1 Begleitendes Kolloquium
WP 13.2   mit Tutorium
 
17192 WP 8.1 Theoretische Methoden Projektseminar n. Vereinb. n. Vereinb. Burkert, Heng, Lesch, Weller 20-stündig   Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten 21 ECTS-Punkte
Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit
WP 8.2   mit Kolloquium
WP 8.3 Vorbereitendes Kolloquium
WP 8.4   mit Tutorium
WP 14.1 Begleitendes Kolloquium
WP 14.2   mit Tutorium
Sonstige Veranstaltungen / other courses
Nummer Kurzbez. Bereich Veranstaltung Zeit Ort Dozent Dauer Beginn Art Credits
 
17236   Astrophysikalisches Kolloquium Mi. 11–12 USM Hörsaal Bender, Birnstiel, Burkert, Ercolano, Grün, Heng, Lesch, Mohr, Preibisch, Weller 2-stündig 15. 10. 2025 Kolloquium
Veranstaltungen im Bachelor-Studium / courses in the Bachelor’s program
Informationen über die Veranstaltungen der Physik entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis im LSF und dem Lehrangebot der Fakultät für Physik.
Nummer Kurzbez. Bereich Veranstaltung Zeit Ort Dozent Dauer Beginn Art Credits
 
17026   Astrophysik II Do. 14–16 Hörsaal H 030
Schellingstr. 4
Grün, Friedrich 2-stündig 16. 10. 2025 Vorlesung 6 ECTS-Punkte
Übung zur Vorlesung Di. 12–14

Mi. 12–14

Mi. 14–16
Seminarraum N 110
Geschw.-Scholl-Pl. 1
Seminarraum A 249
Theresienstr. 37
Seminarraum C 112
Theresienstr. 41
Friedrich, Frediani 2-stündig 21. 10. 2025

22. 10. 2025

22. 10. 2025
Übung
 
17039   Die Astrophysik des Sonnensystems Di. 09–11 USM Seminarraum Birnstiel 2-stündig 14. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Vortrag und schriftliche
Zusammenfassung
 
17040   Schlüsselqualifikation: Vortragstechniken Do. 14–16 n. Vereinb. Birnstiel 2-stündig 16. 10. 2025 Seminar 3 ECTS-Punkte
Vortrag und schriftliche
Zusammenfassung
 
17042   Zeitenwende: Konzepte der Transformation in der Technik- und Naturphilosophie Fr. 10–17 Hochschule für
Philosophie
Kaulbachstr. 31a
Lesch 2-stündig Vorbesprechung:
13. 10. 2025, 14:15
Blockseminar 3 ECTS-Punkte
 
17044 V.1   Astrophysikalisches Praktikum
Beobachtungspraktikum an der Universitätssternwarte durch Remote-Beobachtung am Wendelstein-Observatorium
Mi. 17:00–18:30 USM Hörsaal Riffeser 2-stündig 15. 10. 2025 Praktikum 3 ECTS-Punkte
 
17018   Programmierkurs für Bachelor Physik/Astrophysik 10:00–16:30
01.10.–02.10.
10:00–16:30
06.10.–09.10.
08:00–12:00
10.10.
CIP-Pool
Schellingstr. 4
Stammler, Birnstiel 2-stündig 01. 10. 2025 Vorlesung & Übung 3 ECTS-Punkte
Impressum
Datenschutz
Last updated 2025 October 07 17:25 UTC by Webmaster (webmaster@usm.uni-muenchen.de)