[LMU-Logo]

Universitäts-Sternwarte München


Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität

[USM-Logo][LMU-Siegel]
Aktuelle Lehrveranstaltungen / current courses Vorschau auf das nächste Semester / preview for the next term

kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis /
detailed course descriptions

Beschreibung aktueller und vergangener Lehrveranstaltungen. Nicht alle Veranstaltungen werden in jedem Semester angeboten. /
Description of current and past courses. Not all courses are offered in every semester.


1) Pflichtveranstaltungen im Master-Studium / required courses in the Master’s program

Titel / title (P1.1) Grundlagen der fortgeschrittenen Astrophysik (Essentials of advanced astrophysics)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P1.1),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.1),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 9 ECTS-Punkte zusammen mit den Übungen P1.2, Klausur.
Beschreibung / description

Grundlagen der fortgeschrittenen Astrophysik: Physik der Sterne, Planeten, interstellares Medium, Galaxien, dunkle Materie, großräumige Struktur, Kosmologie.

Essentials of advanced astrophysics: physics of stars, planets, interstellar medium, galaxies, dark matter, large-scale stucture, cosmology.

This course also serves as the introductory course for the IMPRS on Astrophysics.

Unterrichtssprache: Englisch.

Literatur / literature

Wird in der Vorlesung bekanntgegeben / will be announced during the lectures.


Titel / title (P1.2) Ergänzung zur Vorlesung P1.1 “Grundlagen der fortgeschrittenen Astrophysik”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P1.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.2),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P1.1.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P1.1.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P1.1.


Titel / title (P2.1) Astrophysikalisches Grundpraktikum
Art / type Praktikum
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P2.1),
Astronomen, Physiker, andere Naturwissenschaftler, Mathematiker.
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 9 ECTS-Punkte, wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung.
Beschreibung / description

Praktische Übungen zu grundlegenden Methoden der Astrophysik und Physik, Möglichkeit zur Beobachtung mit einem Teleskop auf dem Sternwartengelände und mit dem 80-cm-Teleskop auf dem Wendelstein. Falls Sie mit uns auf dem Wendelstein beobachten wollen, sollten Sie sich möglichst schon vor dem Beginn der Sommersemesterferien anmelden. Denn diese Beobachtungen finden zum größten Teil in den Semesterferien statt. Die Anzahl der Teilnehmer für die Wendelsteinbeobachtungen ist zudem limitiert. Mehr Informationen unter http://www.usm.uni-muenchen.de/people/stella/praktikum.html und bei stella@usm.uni-muenchen.de.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P2.2) Atom- und Molekülphysik für Astrophysiker (Atomic and molecular physics for astrophysicists)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P2.2),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P2.3, Klausur oder mündliche Prüfung.
Beschreibung / description

Um Plasmen zu modellieren werden viele atomare und molekulare Parameter benötigt, die die Wechselwirkung zwischen der Materie und der Umgebung beschreiben. Solche Parameter lassen sich nur schwer im Labor messen, aber moderne theoretische Methoden erlauben eine genaue Bestimmung. In der Vorlesung werden die Grundbegriffe zum Verständnis der Methoden vorgestellt und die gebräuchlichsten Methoden werden beschrieben. Im Einzelnen werden die folgenden Themen angesprochen: • Begriffsbildung: Quantendefekt, Stoßquerschnitt, Photoionisationsquerschnitt, Dissozation, Oszillatorenstärke, usw. • Näherungsmethoden: Störungstheorie, Atom im Strahlungsfeld, Born, Coulomb-Born, distorted wave, close coupling, Born-Oppenheimer. • Konzepte: Mehrelektronensysteme, Konfigurationswechselwirkung, Targets, Einfache Moleküle.

The modelling of plasmas requires a large number of atomic and molecular parameters that describe the interaction of the matter with its surroundings. Such parameters can only be measured with difficulty in the laboratory but modern theoretical methods allow a precise determination. In the lectures the fundamental ideas needed to understand the methods will be introduced and the most common techniques will be described. The following subjects will be discussed: • Fundamentals: quantum defect, collision cross sections, photoionization cross sections, dissociation, oscillator strengths, etc. • Approximation methods: perturbation theory, atom in a radiation field, Born, Coulomb-Born, distorted wave, close coupling, Born-Oppenheimer. • Concepts: many-electron systems, configuration interaction, targets, simple molecules.

Unterrichtssprache: Deutsch (oder Englisch).

Literatur / literature

B. H. Bransden, C. J. Joachain: Physics of Atoms and Molecules. Longman (2003)

H. Friedrich: Theoretical Atomic Physics. Springer (1998)

H. Friedrich: Theoretische Atomphysik. Springer (1990)

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloë: Quantum Mechanics. Wiley-VCH (1991)


Titel / title (P2.3) Ergänzung zur Vorlesung P2.2 “Atom- und Molekülphysik für Astrophysiker”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P2.3),
Masterstudenten ab 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P2.2.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P2.2.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P2.2.


Titel / title (P2.2) Statistische Methoden – eine Einführung (Statistical methods – an introduction)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten/innen in Astrophysik (P2.2)
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P2.3
Beschreibung / description

Grundbegriffe der Statistik und Datenanalyse, mit Beispielen aus der Physik und Astrophysik. Wichtige Begriffe, die in der Vorlesung diskutiert werden: Wahrscheinlichkeit, Bayes-Theorem, Verteilungsfunktion einer und mehrerer (Zufalls-)Variablen, Momente, charakteristische Funktion, wichtige Verteilungen (z. B. Binomial-, Poisson-, Normal-, Chi-Quadrat-), zentraler Grenzwertsatz, Messfehler, Fehlerfortpflanzung, Stichproben, Schätzwerte, Maximum-Likelihood-Methode, Chi-Quadrat-Minimierung, lineare Regression, Hypothesentests.

Basic concepts of statistics and data analysis, with examples from physics and astrophysics. Fundamental terms to be discussed: probability, Bayes-theorem, distribution function of one or several (random) variables, moments, characteristic function, important distributions (e.g., binomial, Poisson, normal, chi-squared), central limit theorem, measurement errors, error propagation, samples, estimators, maximum-likelihood method, chi-squared minimization, linear regression, tests of hypotheses.

Vorlesung in deutscher oder englischer Sprache, je nach Hörerwunsch.

Literatur / literature

R. J. Barlow: Statistics. John Wiley & Sons (1989)

S. Brandt: Statistical and Computatonal Methods in Data Analysis. (2nd edition) North Holland (1976)

G. Bohm, G. Zech: Einführung in Statistik und Messwertanayse für Physiker. Springer (2007)


Titel / title (P2.3) Ergänzung zur Vorlesung P2.2 “Statistische Methoden – eine Einführung”
Art / type Praktische Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten/innen in Astrophysik (P2.3)
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P2.2.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P2.2.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P2.2.


Titel / title (P6.1) Forschungsprojekt Masterarbeit
Art / type Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.1),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P10),
Masterstudenten in Physik (P10).
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 30 ECTS-Punkte, Masterarbeit.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


2) Wahlpflichtveranstaltungen im Master-Studium / elective courses in the Master’s program

a) Seminare / seminars

Titel / title (WP1.2) Astrophysikalisches Hauptseminar theoretisch und numerisch orientiert “Tools in modern astrophysics”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP1.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.6),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte zusammen mit dem begleitenden Kolloquium WP1.3, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Die Studenten werden Vorträge über grundlegende astrophysikalische Konzepte der modernen Astronomie halten. Die diesbezüglichen Themen überdecken das theoretische Hintergrundwissen, auf dem das astrophysikalische Grundpraktikum beruht.

The students will give oral presentations on selected subjects from basic astrophysical concepts of modern astronomy. These subjects will cover the theoretical background on which the astrophysical lab course is based.

Unterrichtssprache: Deutsch (oder Englisch).

Literatur / literature

Wird jeweils vor den Seminarvorträgen oder zu Semesterbeginn bekanntgegeben.


Titel / title (WP1.3) Begleitendes Kolloquium zum astrophysikalischen Hauptseminar theoretisch und numerisch orientiert
Art / type Kolloquium
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP1.3),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.6),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Hauptseminar WP1.2.
Beschreibung / description

Siehe Hauptseminar WP1.2.

Literatur / literature

Siehe Hauptseminar WP1.2.


Titel / title (WP2.3) Astrophysikalisches Hauptseminar experimentell und beobachtungsorientiert “Tools in modern astrophysics”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP2.3),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.6),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte zusammen mit dem begleitenden Kolloquium WP2.4, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Die Studenten werden Vorträge über grundlegende astrophysikalische Konzepte der modernen Astronomie halten. Die diesbezüglichen Themen überdecken das experimentelle Hintergrundwissen, auf dem das astrophysikalische Grundpraktikum beruht.

The students will give oral presentations on selected subjects from basic astrophysical concepts of modern astronomy. These subjects will cover the experimental background on which the astrophysical lab course is based.

Unterrichtssprache: Deutsch (oder Englisch).

Literatur / literature

Wird jeweils vor den Seminarvorträgen oder zu Semesterbeginn bekanntgegeben.


Titel / title (WP2.4) Begleitendes Kolloquium zum astrophysikalischen Hauptseminar experimentell und beobachtungsorientiert
Art / type Kolloquium
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP2.4)
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.6),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Hauptseminar WP2.3.
Beschreibung / description

Siehe Hauptseminar WP2.3.

Literatur / literature

Siehe Hauptseminar WP2.3.


b) Praktika / practical courses

Titel / title (WP1.1) Numerisches Praktikum mit Übungen
Art / type Praktikum
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP1.1),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 9 ECTS-Punkte, wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP2.1) Instrumentelles Praktikum mit Übungen
Art / type Praktikum
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP2.1),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 9 ECTS-Punkte zusammen mit der Feldstudie WP2.2, wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP2.2) Feldstudie Beobachtungstechnik am Observatorium Wendelstein
Art / type Praktische Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP2.2),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Praktikum WP2.1.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P5.2.7) Astrophysikalisches Grundpraktikum A mit Übungen
Art / type Praktikum
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P5.2.7)
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.0.7) Numerisches Praktikum B mit Übungen
Art / type Praktikum
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P6.0.7)
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P7.0.7) Instrumentelles Praktikum C mit Übungen
Art / type Praktikum
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P7.0.7)
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, wissenschaftliches Protokoll mit Ausarbeitung.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


c) Vorlesungen / lectures

Titel / title (P4/5.0.19) Interstellare Materie und Sternentstehung (Interstellar matter and star formation)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.19),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.20.
Beschreibung / description

Physik und Chemie des Interstellaren Mediums, Enstehung und Vorhauptreihenentwicklung von Sternen, Planetenentstehung.

Sprache: Deutsch oder Englisch, je nach Bedarf der Hörer.

Literatur / literature

Wird in der Vorlesung bekanntgegeben / will be announced during the lectures.


Titel / title (P4/5.0.20) Ergänzung zur Vorlesung “Interstellare Materie und Sternentstehung”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.20),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.19.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.19.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.19.


Titel / title (P4/5.0.19) Innerer Aufbau und Entwicklung von Sternen I (Stellar structure and evolution I)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.19),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.20.
Beschreibung / description

Sprache: Deutsch, auf Wunsch Englisch.

Literatur / literature

R. Kippenhahn, A. Weigert: Stellar Structure and Evolution. Springer (1990)

M. Salaris, S. Cassisi: Evolution of Stars and Stellar Populations. Wiley (2005)


Titel / title (P4/5.0.20) Ergänzung zur Vorlesung “Innerer Aufbau und Entwicklung von Sternen I”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.20),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.19.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.19.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.19.


Titel / title (P4/5.0.19) Innerer Aufbau und Entwicklung von Sternen II (Stellar structure and evolution II)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.19),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.20.
Beschreibung / description

Sprache: Deutsch, auf Wunsch Englisch.

Literatur / literature

R. Kippenhahn, A. Weigert: Stellar Structure and Evolution. Springer (1990)

M. Salaris, S. Cassisi: Evolution of Stars and Stellar Populations. Wiley (2005)


Titel / title (P4/5.0.20) Ergänzung zur Vorlesung “Innerer Aufbau und Entwicklung von Sternen II”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.20),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.19.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.19.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.19.


Titel / title (P4/5.0.19) Kompakte Objekte und Akkretion
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.19),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.20.
Beschreibung / description

Sprache: Deutsch, auf Wunsch Englisch, das Skript ist aber auf Deutsch.

Literatur / literature

R. Kippenhahn, A. Weigert: Stellar Structure and Evolution. Springer (1990)

S. L. Shapiro, S. A. Teukolsky: Black Holes, White Dwarfs, and Neutron Stars. Wiley & Sons (2004, 1983)

U. Kolb: Interacting Binary Stars. Open University (2002)

J. Frank, A. R. King, D. J. Raine: Accretion Power in Astrophysics. (3rd edition) Cambridge University Press (2002)

R. A. M. J. Wijers, M. B. Davies, C. A. Tout (eds.): Evolutionary Processes in Binary Stars. (NATO ASI Series C, Vol. 477) Kluwer (1995)

G. Meynet, D. Schaerer (eds.): Stellar Remnants. Springer (1997)


Titel / title (P4/5.0.20) Ergänzung zur Vorlesung “Kompakte Objekte und Akkretion”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.20),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.19.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.19.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.19.


Titel / title (P4/5.0.21) Strahlungsprozesse und die Physik der Gasnebel (Radiative processes and the physics of gaseous nebulae)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.21),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.22, Seminar oder mündliche Prüfung.
Beschreibung / description

Gasnebel sind helle ausgedehnte Objekte, die auch in großer Entfernung beobachtbar und damit in extragalaktischer Hinsicht relevant sind. Zu den durch externe Energiequellen (Strahlung, Schocks) angeregten Gasnebeln zählt man H-II-Regionen, Planetarische Nebel, Supernova-remnants sowie Quasare. Die observablen Eigenschaften (Spektren) dieser Objekte sind ein Resultat des Zusammenspiels von wohldefinierten mikrophysikalischen Prozessen (vor allem Strahlungsprozessen), statistischem Gleichgewicht (Ratengleichungen), Nichtgleichgewichtsthermodynamik, angewandter Quantenmechanik und Strahlungshydrodynamik. Ziel der Vorlesung ist, die physikalischen Prozesse zu beschreiben, die astronomische Bedeutung der Gasnebel zu motivieren und die physikalische Situation hinsichtlich statischer Nebelmodelle so zu beschreiben, dass die Diagnostik von Emissionslinienspektren nachvollziehbar wird.

Gaseous nebulae are bright, extended objects visible even at large distances, and thus of relevance also in extragalactic regards. They are energized by external sources (radiation, shocks) and include H II regions, planetary nebulae, supernova remnants, and quasars. The observable properties (spectra) of these objects result from the interplay of well-defined microphysical processes (primarily radiative processes), statistical equilibrium (rate equations), non-LTE thermodynamics (LTE = local thermodynamic equilibrium), applied quantum mechanics, and radiation hydrodynamics. The aim of this course is to describe the physical processes, to motivate the astronomical importance of gaseous nebulae, and to describe the physical conditions with regard to static nebular models so as to make comprehensible the diagnostics of the emission line spectra.

Unterrichtssprache Englisch/Deutsch.

Literatur / literature

D. E. Osterbrock: Astrophysics of Gaseous Nebulae and Active Galactic Nuclei. University Science Books (1989)

L. H. Aller: Physics of thermal gaseous nebulae. Reidel (1984)

D. Mihalas: Stellar Atmospheres. Freeman (1978)

L. Spitzer: Physical Processes in the Interstellar Medium. John Wiley & Sons (1978)

H. Friedrich: Theoretische Atomphysik. Springer (1990)


Titel / title (P4/5.0.22) Ergänzung zur Vorlesung “Strahlungsprozesse und die Physik der Gasnebel”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.22),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.21.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.21.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.21.


Titel / title (P4/5.0.21) Strahlungsprozesse, stellare Atmosphären und Winde (Radiative processes, stellar atmospheres and winds)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.21),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.22
Beschreibung / description

Ein großer Teil der Astrophysik basiert auf der detaillierten Diagnostik der elektromagnetischen Strahlung, die von den äußeren Hüllen (= Atmosphären) stellarer Objekte emittiert wird. Diese Diagnostik betrifft sowohl einzelne Objekte als auch die akkumulierte Strahlung einer Vielzahl von Quellen, wie sie im Spektrum von Galaxien zu sehen ist. Das grundlegende Rüstzeug bildet dabei die Physik der Sternatmosphären, die von dem Zusammenspiel atomarer und Strahlungsprozesse, Strahlungstransport und Thermo-/Hydrodynamik kontrolliert wird. Im ersten Teil der angebotenen Vorlesung werden die notwendigen Konzepte erarbeitet und wichtige Aspekte untersucht, so z.B. Druck- und Temperaturschichtung, Konvektion, atomare Besetzungszahlen und die Entstehung von Spektrallinien. Der zweite Teil der Vorlesung konzentriert sich auf die Atmosphären heißer, massereicher Sterne, da es gerade diese Sterne sind, die aufgrund ihrer enormen Energieabstrahlung auch in grossen Entfernungen beobachtet werden können, und die für viele Phänomene der Entwicklung unseres Universums (kosmische Reionisation, Vorläufer von Supernovae und Gamma-Ray-Burster, chemische Entwicklung von Spiralgalaxien) von Relevanz sind. Dabei wird der stellare Wind, den diese Objekte abgeben, im Zentrum der Diskussion stehen, sowohl von der theoretischen Beschreibung her als auch entsprechender Diagnostik.

To a large part, astrophysics is based on the detailed diagnostics of electromagnetic radiation from stars, emitted from their outer envelopes (= atmospheres). These diagnostics are applied to both individual stars and to the accumulated radiation of a large number of sources, as visible in the spectra of galaxies. The essential ingredient is the physics of stellar atmospheres, which is controlled by the interplay of atomic and radiative processes, radiative transfer, and thermo-/hydrodynamics. In the first part of the lecture, we work out the required concepts and investigate various aspects, such as pressure and temperature stratification, convection, atomic population numbers, and the formation of spectral lines. The second part of the lecture concentrates on the atmospheres of hot, massive stars, since these stars can be observed even at large distances (due to their enormous radiation output), and since these stars are relevant for a variety of key phenomena in our Universe (such as cosmic re-ionization, progenitors of supernovae and gamma-ray bursters, chemical evoluion of spiral galaxies). In particular, we will concentrate on the stellar winds from such massive stars, regarding both theoretical aspects and diagnostics.

Unterrichtssprache Englisch/Deutsch.

Literatur / literature

Begleitend:

D. Mihalas: Stellar Atmospheres. (2nd edition) Freeman (1978)

Weiterführend:

F. H. Shu: The Physics of Astrophysics – Vol. 1, Radiation. University Science Books (1991)

G. B. Rybicki, A. P. Lightman: Radiative Processes in Astrophysics. John Wiley & Sons (1979)

D. Mihalas, B. Weibel Mihalas: Foundations of Radiation Hydrodynamics. Oxford University Press (1984)


Titel / title (P4/5.0.22) Ergänzung zur Vorlesung “Strahlungsprozesse, stellare Atmosphären und Winde”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.22),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.21.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.21.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.21.


Titel / title (P4/5.0.23) Formation and evolution of galaxies
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.23),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.24, Seminar oder mündliche Prüfung.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Titel / title (P4/5.0.24) Ergänzung zur Vorlesung “Formation and evolution of galaxies”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.24),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.23.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Titel / title (P4/5.0.23) Large-scale structure and galaxy formation
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.23),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.24, Klausur oder mündliche Prüfung.
Beschreibung / description

Course contents: • Introduction to the course • Thermal history of the Universe and early growth of fluctuations • Evolution of density perturbations into the non-linear regime: analytic theory • N-body simulations: methods • Results from N-body simulations of dark matter: large scale structure • Results from N-body simulations of dark matter: small scale structure • Gas-dynamics: theory and simulations • Gaseous halos in the Universe: observations • Star formation and evolutionary stellar population synthesis • The chemical evolution of galaxies • Spiral galaxies: observed properties and formation mechanisms • Elliptical galaxies: observed properties and formation mechanisms • Black holes, active galactic nuclei and their effects on galaxies • Semi-analytic models of galaxy formation • Evolution of galaxies from high redshift to the present

Literatur / literature

Titel / title (P4/5.0.24) Ergänzung zur Vorlesung “Large-scale structure and galaxy formation”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.24),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.23.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.23.

Literatur / literature

Titel / title (P4/5.0.25) Cosmology and large-scale structure
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.25),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.26.
Beschreibung / description

We will study the evolution of the Universe and the emergence of the large scale structure with a goal of developing a conceptual and technical foundation upon which research into the nature of dark energy and dark matter and the formation of the first objects can build. Topics include the Hot Big Bang model, distances and ages within an expanding universe, inflationary cosmology, gravitational lensing, galaxies and AGN, cosmic microwave background, origin of density fluctuations and the development of structures like galaxies and galaxy clusters.

Literatur / literature

J. A. Peacock: Cosmological Physics. Cambridge University Press (1998)


Titel / title (P4/5.0.26) Ergänzung zur Vorlesung “Cosmology and large-scale structure”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.26),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.25.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.25.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.25.


Titel / title (P4/5.0.25) Frontiers of observational cosmology
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.25),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.26.
Beschreibung / description

This course provides a brief overview of the theoretical framework required to understand the evolution of the universe followed by a focus on understanding the observational studies of the nature of the cosmic acceleration and the development of the large scale structure. Frontier observational cosmology studies focus on techniques to measure the expansion history of the Universe and the growth rate of density perturbations. Together, these measurements provide a direct test of general relativity on scales that have not been previously probed.

The course will present distance measurement techniques using Supernova, the clustering of galaxies and galaxy clusters. In addition, the course will examine growth of structure tests that rely on the evolution of the galaxy cluster population and the gravitational weak lensing signature of large scale structure. Emphasis will be placed on understanding how these forefront observations connect to the underlying physics.

Literatur / literature

Will be announced during the lectures.


Titel / title (P4/5.0.26) Ergänzung zur Vorlesung “Frontiers of observational cosmology”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.26),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.25.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.25.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.25.


Titel / title (P4/5.0.29) An Introduction to astrobiology (Eine Einführung in die Astrobiologie)
Art / type Vorlesung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.29),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits 6 ECTS-Punkte zusammen mit der Ergänzung P4/5.0.30, Seminar oder mündliche Prüfung.
Beschreibung / description

The lecture aims at introducing the broad field of Astrobiology. In the first part it will cover pre-biotic chemistry and the origins of life, will look at Earth as a habitable planet and follow the development of its atmosphere and of primitive and more complex life on Earth. The lecture will also explore our Solar system and look at the possibilities of life on Mars, on Titan and icy bodies in the solar system. In the second part it will review our current knowledge on exo-planets, their properties and their atmospheres. It will look into how to find life on exo-planets and will finish with some thoughts on extra-terrestrial intelligence.

The exercises will also be conducted as one or more short field trips.

Die Vorlesung hat das Ziel, das breite Gebiet der Astrobiologie einzuführen. Im ersten Teil befasst sie sich mit pre-biotischer Chemie und dem Ursprung des Lebens. Die Erde wird als bewohnbarer Planet studiert; die Entwicklung der Erdatmosphäre sowie primitver und komplexer Lebewesen wird verfolgt. Weiter werden wir uns mit dem Sonnensystem befassen und die Möglichkeiten für Leben auf dem Mars, dem Titan und Eiskörpern im Sonnensystem untersuchen. Im zweiten Teil wird die Vorlesung einen Überblick über Exo-planeten, ihre Eigenschaften und ihre Atmosphären verschaffen. Wir untersuchen, welche Möglichkeiten es gibt, Leben auf Exo-planeten zu finden und beenden mit Überlegungen zu extaterrestrischer Intelligenz.

Die Übungen werden auch in Form von einer oder mehreren kleineren Exkursionen stattfinden.

Literatur / literature

Textbook candidates are (to be settled in the first lecture week):

I. Gilmour, M. A. Sephton: An Introduction to Astrobiology. Cambridge University Press

G. Horneck, P. Rettberg: Complete Course in Astrobiology. Wiley-VCH

Supporting books:

A. M. Shaw: Astrochemistry: From Astronomy to Astrobiology. Wiley

W. T. Sullivan, J. Baross: Planets and Life: The Emerging Science Astrobiology. Cambridge University Press

D. Darling: Life Everywhere: The Maverick Science of Astrobiology. Basic Books

C. A. Scharf: Extrasolar Planets and Astrobiology. University Science Books


Titel / title (P4/5.0.30) Ergänzung zur Vorlesung “An introduction to astrobiology”
Art / type Übung
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P4/5.0.30),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P4.0.5),
Masterstudenten in Physik (P4/P5/P6/P7),
Masterstudenten ab dem 1. Semester
Voraussetzung / prerequisites Keine / none.
Leistungsnachweis / credits Siehe Vorlesung P4/5.0.29.
Beschreibung / description

Siehe Vorlesung P4/5.0.29.

Literatur / literature

Siehe Vorlesung P4/5.0.29.


3) Begleitende Veranstaltungen im Master-Studium / attendant courses in the Master’s program

Titel / title (P6.2.1, P6.2.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Computational astrophysics”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.1, P6.2.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Planeten, der Sterne, des interstellaren Mediums, der Entwicklung von Galaxien, der dunklen Materie, der schwarzen Löcher und der Sternentstehung.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.1, P6.2.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Junge Sterne und Sternentstehung”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.1, P6.2.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.1, P6.2.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “astro-ph”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.1, P6.2.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Planeten, der Sterne, des interstellaren Mediums, der Entwicklung von Galaxien, der dunklen Materie, der schwarzen Löcher und der Sternentstehung.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.1, P6.2.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Stellar dynamics”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.1, P6.2.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Titel / title (P6.2.3, P6.2.4) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Expanding atmospheres, gaseous nebulae, hot stars”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.3, P6.2.4),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der ionisierten Gase, der Stern- und Planetenatmosphären, der Spektraldiagnostik, der Supernovae und der dunklen Energie.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.5, P6.2.6) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Extragalactic group seminar”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.5, P6.2.6),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Kosmologie, der großräumigen Strukturen, der Struktur von Galaxien und der dunklen Materie sowie der dunklen Energie, der schwarzen Löcher, der Gravitationslinsen und der Suche nach extrasolaren Planeten.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.5, P6.2.6) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Gravitational lensing”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.5, P6.2.6),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
bachelor students who work on bachelor thesis within the USM extragalactic and cosmology group.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

In this seminar we discuss recent work (of our group and results from colleagues elsewhere) on the field of gravitational lensing, e.g., results on the dark matter distributions on large scales, on scales of clusters of galaxies and galaxies. We also try to understand and develop new (statistical) methods to constrain the dark matter properties and the dark energy equation of state. Other topics are galaxy cluster properties, galaxy evolution and photometric redshifts.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.5, P6.2.6) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Galaxies”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.5, P6.2.6),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Kosmologie, der großräumigen Strukturen, der Struktur von Galaxien und der dunklen Materie sowie der dunklen Energie, der schwarzen Löcher, der Gravitationslinsen und der Suche nach extrasolaren Planeten.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.5, P6.2.6) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Cosmology and structure formation group seminar”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.5, P6.2.6),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Kosmologie, der großräumigen Strukturen, der Struktur von Galaxien und der dunklen Materie sowie der dunklen Energie, der schwarzen Löcher, der Gravitationslinsen und der Suche nach extrasolaren Planeten.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.5, P6.2.6) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Recent developments in cosmology and structure formation”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.5, P6.2.6),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.5, P6.2.6) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium “Cosmology journal club”
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.5, P6.2.6),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Kosmologie, der großräumigen Strukturen, der Struktur von Galaxien und der dunklen Materie sowie der dunklen Energie, der schwarzen Löcher, der Gravitationslinsen und der Suche nach extrasolaren Planeten.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.7, P6.2.8) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium aus dem Bereich der Plasmaphysik und weiterer Forschungsschwerpunkte der Astrophysik
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.7, P6.2.8),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.9, P6.2.10) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium aus dem Bereich experimenteller Arbeiten und Instrumentenentwicklung in der Astronomie
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.9, P6.2.10),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (P6.2.11, P6.2.12) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium aus einem Bereich der Entwicklung theoretischer und numerischer Methoden
Art / type Seminar
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (P6.2.11, P6.2.12),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4 und (WP1 oder WP2).
Leistungsnachweis / credits 3 ECTS-Punkte, Referat und Hausarbeit.
Beschreibung / description

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP3.1–WP3.4, WP9.1–WP9.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium, vorbereitendes Kolloquium zur Masterarbeit mit Tutorium, Kolloquium und Tutorium aus dem Bereich der Sterne und Planeten
Art / type Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP3.1–WP3.4, WP9.1–WP9.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4.
Leistungsnachweis / credits 21 ECTS-Punkte, Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Planeten, der Sterne, des interstellaren Mediums, der Entwicklung von Galaxien, der dunklen Materie, der schwarzen Löcher und der Sternentstehung.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP4.1–WP4.4, WP10.1–WP10.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium, vorbereitendes Kolloquium zur Masterarbeit mit Tutorium, Kolloquium und Tutorium aus dem Bereich der Spektraldiagnostik
Art / type Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP4.1–WP4.4, WP10.1–WP10.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4.
Leistungsnachweis / credits 21 ECTS-Punkte, Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der ionisierten Gase, der Stern- und Planetenatmosphären, der Spektraldiagnostik, der Supernovae und der dunklen Energie.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP5.1–WP5.4, WP11.1–WP11.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium, vorbereitendes Kolloquium zur Masterarbeit mit Tutorium, Kolloquium und Tutorium aus dem Bereich der Kosmologie
Art / type Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP5.1–WP5.4, WP11.1–WP11.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4.
Leistungsnachweis / credits 21 ECTS-Punkte, Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Kosmologie, der großräumigen Strukturen, der Struktur von Galaxien und der dunklen Materie sowie der dunklen Energie, der schwarzen Löcher, der Gravitationslinsen und der Suche nach extrasolaren Planeten.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP5.1–WP5.4, WP11.1–WP11.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium, vorbereitendes Kolloquium zur Masterarbeit mit Tutorium, Kolloquium und Tutorium aus dem Bereich der Kosmologie und Strukturbildung
Art / type Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP5.1–WP5.4, WP11.1–WP11.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4.
Leistungsnachweis / credits 21 ECTS-Punkte, Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Kosmologie, der großräumigen Strukturen, der Struktur von Galaxien und der dunklen Materie sowie der dunklen Energie, der schwarzen Löcher, der Gravitationslinsen und der Suche nach extrasolaren Planeten.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP6.1–WP6.4, WP12.1–WP12.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium, vorbereitendes Kolloquium zur Masterarbeit mit Tutorium, Kolloquium und Tutorium aus dem Bereich der Plasmaphysik
Art / type Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP6.1–WP6.4, WP12.1–WP12.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4.
Leistungsnachweis / credits 21 ECTS-Punkte, Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Plasmaphysik und weiterer Forschungsschwerpunkte der Astrophysik.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP7.1–WP7.4, WP13.1–WP13.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium, vorbereitendes Kolloquium zur Masterarbeit mit Tutorium, Kolloquium und Tutorium aus dem Bereich experimenteller Arbeiten
Art / type Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP7.1–WP7.4, WP13.1–WP13.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4.
Leistungsnachweis / credits 21 ECTS-Punkte, Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich experimenteller Arbeiten und Instrumentenentwicklung in der Astronomie.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.


Titel / title (WP8.1–WP8.4, WP14.1–WP14.2) Projektseminar mit begleitendem Kolloquium, vorbereitendes Kolloquium zur Masterarbeit mit Tutorium, Kolloquium und Tutorium aus dem Bereich theoretischer Methoden
Art / type Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe / target audience Masterstudenten in Astrophysik (WP8.1–WP8.4, WP14.1–WP14.2),
Masterstudenten in Physik mit Schwerpunkt Astrophysik (P8/P9),
Masterstudenten in Physik (P8/P9),
Doktoranden.
Voraussetzung / prerequisites Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen P1 und P4.
Leistungsnachweis / credits 21 ECTS-Punkte, Referat, Poster, wissenschaftliches Protokoll, Fallstudie, Hausarbeit.
Beschreibung / description

Themen aus dem Bereich der Entwicklung theoretischer und numerischer Methoden.

Literatur / literature

Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.

Impressum
Datenschutz
Letzte Änderung 26. Juli 2023 18:55 UTC durch Webmaster (webmaster@usm.uni-muenchen.de)