next up previous contents
Next: Der Versuch Up: Photometrie von Galaxien Previous: Zuwachskurve

Skalierungseigenschaften und Entfernungsverhältnissen

 

Wenn die globalen Parameter von den Galaxien (wie die totale Leuchtkraft und der effektive Radius) bestimmt sind, ist es interessant zu untersuchen, ob es Korrelationen zwischen diesen Parametern gibt. Man erwartet, daß leuchtkräftige Galaxien auch groß sind; weniger selbverständlich findet man, daß groß e Ellipsen eine schwächere gemittelte Flächenhelligkeit haben. Diese Korrelationen, die ``scaling laws'' genannt werden, sind in zeierlei wichtig. Zuerst sagen sie etwas über die Entstehungsmechanismen der Galaxien. Zum Zweiten, ermöglichen sie die Messung von Entfernungsverhältnissen zwischen Galaxienhaufen. Zum Beispiel kann man die Korrelation zwischen (in Bogensekunden) und (oder ) wie folgt beschreiben:

 

 

wo a und b (und c und d) die Parameter sind, die man aus den Daten gewinnen muß (siehe Punkt 7 in 3). Wenn wir einen zweiten Haufen in der Entfernung beobachten, können wir erwarten, daß\ seine Ellipsen eine ähnliche Korrelation, wie in Gleichung 22 beschreibt, folgen, mit . Die Flächenhelligkeit ist aber unabhängig von der Entfernung, während der effektive Radius (in Bogensekunden gemessen) linear mit der Entfernung abnimmt. Der gefundene Koeffizient ergibt sich daher aus:

 

Aus dieser Gleichung folgt das Entfernungsverhältniss der Haufen. Dieses kann man auch aus der Gleichung 23 mit einer ähnliche Prozedur bestimmen.



next up previous contents
Next: Der Versuch Up: Photometrie von Galaxien Previous: Zuwachskurve

Roberto Saglia
Mo 4 Aug 10:00:57 1997