next up previous
Next: Spektrographen Up: No Title Previous: Einleitung

Teleskope

Für die spektroskopischen Beobachtungen werden heute fast ausschließ lich Spiegelteleskope verwendet, da Refraktoren wegen der Fließ eigenschaften des Glases einen Objektivdurchmesser von etwa 1m nicht überschreiten können, während kombinierte Systeme wie Schmidt-Kameras mit ihren groß en Öffnungsverhältnissen hauptsächlich für die astronomische Abbildung groß er Felder eingesetzt werden. Die Hauptspiegel spektroskopischer Teleskope haben zumeist Objektivdurchmesser von . Typische Öffnungsverhältnisse reichen von 1:3 (Primärfokus) über 1:8 (Cassegrain-Fokus) bis 1:100 (Coude-Fokus). Die Lichtstärke der Teleskope wird bestimmt durch die unvignettierte Fläche des Hauptspiegels, dessen Durchmesser somit eine wesentliche Rolle spielt.

Das Winkelauflösungsvermögen eines Spiegelteleskops wird theoretisch begrenzt durch die Beugung am Hauptspiegel. Bekanntlich erhält man für das erste Minimum der Beugungsfigur einer punktförmigen Lichtquelle einen Winkeldurchmesser

Für ein Teleskop mit 3.6m Öffnung (ESO, La Silla) ergibt sich bei . Dieser Teleskopdurchmesser sollte also ausreichen, um rote Riesensterne mit Winkeldurchmessern von 0.04'' bis 0.05'' wie Ori, Sco oder oCet (Mira) als flächenhafte Lichtquellen aufzulösen. Daß dieser Versuch unter terrestrischen Beobachtungsbedingungen dennoch nicht gelingt, liegt am Auftreten turbulenter Dichtevariationen in der Erdatmosphäre ( ``seeing''). Durch vielfache Brechung an atmosphärischen Globulen unterschiedlicher Dichte wird ein ursprünglich paralleles Lichtbündel statistisch abgelenkt und eine Punktquelle (-Funktion) als näherungsweise Gauß sches Intensitätsprofil abgebildet. Die Halbwertsbreiten (FWHM) dieser atmosphärischen Transferfunktion reichen von 0.5'' bis mehr als 10'', wobei 2'' ein typischer Wert ist.
Die in der Fokalebene des Teleskops beobachtete Intensitätsverteilung eines astronomischen Objekts ist somit das Resultat einer Faltung der Abbildung der wahren Intensitätsverteilung des Objekts, mit der Beugungsfigur b(x,y) und dem Seeing s(x,y)



Roberto Saglia
Mon Nov 3 15:17:16 MET 1997