Das dispergierende Element besteht aus einem oder mehreren Prismen mit
möglichst groß em differentiellem Brechungsindex
. Bezeichnet man den relativen Brechungsindex
des Prismas für die Wellenlänge
mit
, so gilt für ein- und austretende Strahlen das
Snellius'sche Brechungsgesetz
Mit folgt
, und nach erneuter
Anwendung von (14) und Auflösung nach
,
Für den Fall minimaler Ablenkung und gleichzeitig minimalem Astigmatismus gilt
Daraus folgt unter Anwendung von (14) und (15)
was dem symmetrischen Strahlengang, , entspricht.
Für beliebigen Strahlengang gilt ferner
und
Die Auflösung des Prismenspektrographen nach Gleichung (7) ist damit gegeben durch
während das beugungsbegrenzte Auflösungsvermögen nach Gleichung
(9) mit gegeben ist durch
Hier ist B die Längendifferenz des Lichtweges im Prisma zwischen oberer und unterer Begrenzung des Lichtbündels. Die spaltbegrenzte Auflösung unterscheidet sich von der beugungsbegrenzten Auflösung also durch den Faktor