Next: Die innere Neutronensternkruste
Up: Der innere Aufbau von
Previous: Die Neutronensternoberfläche und -atmosphäre
und darüber ist
Eisen 56Fe nicht mehr der niedrigste Energiezustand. Die 56Fe -Kerne
werden durch mehrfachen Elektroneneinfang
in 62Ni umgewandelt (Baym et al 1971). Die entstehenden Neutrinos
verlassen den Neutronenstern ohne weitere Wechselwirkung. Mit zunehmendem
Druck werden dann weitere Elektronen-Einfangprozesse möglich, so daß
bei ungefähr
Kerne mit 82 Neutronen,
wie z.B. 118Kr , am stabilsten sind. Unter Laborbedingungen würden solche
Kerne durch Elektronenemission (
schon nach kurzer Zeit wieder zerfallen. Bei dem
betrachteten Druck von
sind jedoch
alle erreichbaren Energieniveaus durch Elektronen bereits besetzt, so daß
das Pauli-Prinzip den