Next: Die äußere Neutronensternkruste
Up: Der innere Aufbau von
Previous: Der innere Aufbau von
. Für ihre Zusammensetzung nimmt man im
allgemeinen ein Plasma, bestehend aus den Elementen Wasserstoff, Helium,
Kohlenstoff oder auch Eisen an, daß neben den Einflüssen eines
G starken Magnetfeldes einer Schwerebeschleunigung von
ausgesetzt ist. Eine möglichst
gute Kenntnis des Strahlungstransportes durch die anisotrope, nicht graue
Neutronensternatmosphäre
, wobei die Dichte in einer Tiefe von
cm bereits auf etwa
ansteigt.
Die Materie in diesem Bereich besteht überwiegend aus Eisen 56Fe,
wobei die materielle Struktur der Oberfläche neben der Oberflächentemperatur
hauptsächlich durch den Einfluß des Oberflächenmagnetfeldes bestimmt
wird. So liegt zum Beispiel für
der
Übergang von der festen zur flüssigen Phase bei
(Ruderman 1971), also einer Temperatur, wie sie nur
für ganz junge Neutronensterne gemessen wird. Dem Einfluß des Magnetfeldes
kommt daher die größere Bedeutung zu. Es bewirkt neben einer Asymmetrie
in der atomaren Ladungsverteilung der Eisenionen, daß sich diese parallel
zum Roberto Saglia