next up previous
Next: Planetarische Nebel Up: No Title Previous: No Title

Die Thematik der Gasnebel

Neben stellaren Objekten sind es vor allem Gasnebel, die uns durch ihre charakteristische Strahlung mit Informationen über physikalische und astronomische Zustandgrö versorgen. Da sich Gasnebel (üblicher Begriff in der Literatur ,,gaseus nebulae``) als helle, ausgedehnete Objekte darstellen, die auch in den Galaxien des Virgo-Haufens noch präzise beobachtbar sind, ist es nicht überraschend, daß das Verständnis dieser Objekte auch unser gegenwärtiges Verständnis des Universums entscheidend mitgeprägt hat.

Das wesentlichste Charakteristikum der Gasnebel ist deren Emissionslinienspektrum, das im optischen (d.h. visuellen) Bereich nicht nur von den bekannten Balmer-Linien und einigen wesentlichen He-Linien dominiert wird, sondern auch von vielen verbotenen Linienübergängen der Elemente O, N und S. Derartige Emissionlinienspektren stellen ein Schreckensbild für alle ,,thermodynamischen Gleichgewichtsphysiker``dar, denn sie weisen auf extreme Abweichungen vom lokalen thermodynamischen Gleichgewicht hin, sogenanntes ,,non-LTE``. Die Physik der Gasnebel, die diese Spektren hervorruft, ist aber gerade wegen dieser extremen Abweichung klar überschaubar und einfach zu verstehen.

Gasnebel mit den genannten Eigenschaften umspannen eine Vielzahl verschiedenartigster astrophysikalischer Objekte, wie HII-Regionen, Supernova Remnants sowie Planetarische Nebel. Nur mit ihnen wollen wir uns hier näher befassen.



Roberto Saglia
Tue Sep 16 15:53:04 MET DST 1997