next up previous contents
Next: About this document Up: Astrophysikalisches Praktikum Institut für Previous: Anhang: MIDAS Befehle

Anhang: SUPERMONGO Befehle

 

  
Table 1: Die Galaxien von A2589

  
Figure 1: Die Familie der elliptischen Galaxien, von Mihalas und Binney (1981). Von oben bis unten, von links nach rechts: NGC 4636 (E0), NGC 4278 (E1), NGC 4406 (E3), NGC 4697 (E5), NGC 3377 (E6), NGC 3115 (E7/S0)

  


OBEN: Figure 2: Die Familie der Spiralgalaxien, von Mihalas und Binney (1981). OBEN: (a) The Sa galaxy NGC 2811. (b) The Sb galaxy NGC 2841. (c) NGC 268 (Sc). UNTEN: The family of barred spirals. (a) NGC 2859 (SB0). (b) NGC 175 (SBab). (c) NGC 1300 (SBb). (d) NGC 2525 (SBc).

  
Figure 3: Die S0-Galaxie NGC 1201, von Mihalas und Binney (1981).

  
Figure 4: Auffindungskarte des Nordteils des Haufens A2593. Osten liegt links, Norden oben.

  
Figure 5: Auffindungskarte des Südteils des Haufens A2593. Osten liegt links, Norden oben.

  
Figure 6: Die Flächenhelligkeit des -Gesetzes (durchgezogene Linie, s. Formel 14), des Exponentialgesetzes (gestrichelte Linie, s. Formel 15), und die Summe von beiden (langgestrichelte Linie) als Funktion der (Entfernung) vom Zentrum, genormt auf den halben Leuchtkraftradius. Alle Funktionen sind auf einen totalen Fluß von 1 normiert.

  
Figure 7: Die Flächenhelligkeit des -Gesetzes (durchgezogene Linie, s. Formel 14), des Exponentialgesetzes (gestrichelte Linie, s. Formel 15), und die Summe von beiden (langgestrichelte Linie) als Funktion der Entfernung vom Zentrum, genormt auf den halben Leuchtkraftradius. Alle Funktionen sind auf einen totalen Fluß von 1 normiert.

  
Figure 8: Der totale Fluß des -Gesetzes (durchgezogene Linie, s. Formel 14), des Exponentialgesetzes (gestrichelte Linie, s. Formel 15), und die Summe von beiden (langgestrichelte Linie) als Funktion der Entfernung vom Zentrum, genormt auf den halben Leuchtkraftradius. Alle Funktionen sind auf einen totalen Fluß von 1 normiert.

  
Figure 9: Die Relation zwischen und (s. Abschnitt 2.4) für das -Gesetz (durchgezogene Linie, s. Formel 14), das Exponentialgesetz (gestrichelte Linie, s. Formel 15), und die Summe von beiden (langgestrichelte Linie).

  
Figure 10: Die integrierten Helligkeiten des -Gesetzes (durchgezogene Linie, s. Formel 14), des Exponentialgesetzes (gestrichelte Linie, s. Formel 15), und die Summe von beiden (langgestrichelte Linie) als Funktion der logarithmischen Entfernung vom Zentrum, genormt auf den halben Leuchtkraftradius. Alle Funktionen sind auf einen totalen Fluß von 1 normiert.



next up previous contents
Next: About this document Up: Astrophysikalisches Praktikum Institut für Previous: Anhang: MIDAS Befehle

Roberto Saglia
Thu Jul 31 18:59:10 MET DST 1997