Prof. Dr. Thomas Preibisch |
Universitäts- |
![]() |
![]() |
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in den Aufbau und die Funktion von Teleskopen und Detektoren sowie Beobachtungsmethoden vom Gamma- bis zum Radio-Bereich.
Wahlpflichtvorlesung (P4/5.0.19) im Studiengang Master Astrophysik oder
Master Physik mit Schwerpunkt Astrophysik;
kann auch von Studenten im Studiengang Master Physik
und Diplomstudenten gehört werden.
Sprache: Englisch oder Deutsch, je nach Bedarf.
Masterstudenten können mit dieser Vorlesung und der zugehörigen Ergänzung (Übungen) durch Bestehen der Abschlussprüfung (Klausur) 6 ECTS Punkte erwerben.
This lecture will give a broad overview of basic modern astronomical
observing methods.
The lecture is
suitable for all master students in physics or astrophysics.
Vorlesung:
Zeit: jeweils Montag, 14:15 bis 15:45
Raum: Universitäts-Sternwarte, Scheinerstrasse 1, Hörsaal
Start: 15. April 2013
Übungen:
nach Vereinbarung in der ersten Vorlesung