Prof. Dr. Thomas Preibisch |
Universitäts- |
![]() |
![]() |
Aufgrund der momentanen Situation findet der gesamte Lehrbetrieb der Universität im Sommersemester 2020 bis auf weiteres nicht in Form der normalen Präsenzlehre, sondern ausschließlich mit Online-Formaten statt. Beachten Sie hierzu die Hinweise auf dieser Webseite.
Für sämtliche Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, etc.) ist eine Anmeldung im LSF zwingend erforderlich!
Astronomie-Seminar zu Astrophysik 1 [WPA1.2] im Studiengang Bachelor Physik mit Vertiefung Astrophysik.
Allgemeine Vorbesprechung, Anmeldung und Themenvergabe:
Donnerstag, 23.04.2020 um 10:00 Uhr (st!) voraussichtlich per Video-Konferenz.
Ausgabe der Literatur und erste individuelle thematische Vorbesprechungen für die angemeldeten Teilnehmer:
Donnerstag, 30.04.2020 um 10:00 Uhr voraussichtlich per Video-Konferenz.
Hier werden dann auch die Termine für die individuellen Vorbesprechungen
sowie die Vorträge (in der zweiten Semesterhälfte) festgelegt.
Das Seminar Heliophysik wird voraussichtlich mit der
Video-Konferenz Software ZOOM (siehe lmu-munich.zoom.us)
durchgeführt.
Dies setzt voraus, dass alle Teilnehmer Videokonferenz-taugliche
Endgeräte zur Verfügung haben, die erforderliche Software
installieren und sich damit rechtzeitig vor dem Seminar vertraut machen.
Dies gilt sowohl für die Vorbesprechungen, als auch für die
Seminarvorträge. Bitte stellen Sie das sicher, bevor Sie sich
zum Seminar anmelden!
Falls die Situation es zulässt, würden die
Seminarvorträge im Juli eventuell in der
"normalen" Präsenzform stattfinden.
Da mit steigender Teilnehmerzahl bei Online-Seminaren
auch technische Probleme wahrscheinlicher werden,
bzw. da bei der eventuell möglichen Rückkehr zum
Präsenz-Seminar vermutlich weiterhin räumliche
Abstandsregelungen gelten werden,
ist die Zahl der Seminar-Teilnehmer auf maximal 9 begrenzt.
Am Mittwoch, 22. April 2020 wird den bis dahin im LSF angemeldeten
Teilnehmern per E-Mail (über die im LSF hinterlegte E-Mail Adresse)
die Zugangsinformation zur Videokonferenz für die Vorbesprechung mitgeteilt.
Thema dieses Seminars sind der Einfluss der Sonne und der weiteren kosmischen Umgebung auf unsere Erde,
sowie analoge Zusammenhänge in extrasolaren Planetensystemen.
In den Vorträgen der einzelnen Teilnehmer werden ausgewählte Aspekte zum Thema dargestellt und anschließend diskutiert.
Vortragssprache ist Deutsch, auf Wunsch der jeweiligen Vortragenden ist auch Englisch möglich.
Dieses Seminar ist in erster Linie für den Studiengang "Bachelor Physik mit Vertiefung Astrophysik" gedacht.
Die Veranstaltung umfasst 2 Semesterwochenstunden.
Die Teilnehmer erhalten 3 ECTS Punkte unter folgenden Voraussetzungen: