Nachdem Sie einen optimalen Wert für den Hintergrund bestimmt haben, können Sie durch Anklicken der Menüzeile ''Weiter'' mit der eigentlichen Messung beginnen. Auf dem CCD-Bild erscheint ein Cursor in Form eines Kreisrings, den Sie mit der Maus auf einen beliebigen Stern bewegen können. Der Kreisring stellt Ihre Meß blende dar. Die Größ e der Meß blende können Sie mit der linken und rechten Maustaste verändern. Nach dem Anklicken der mittleren Maustaste oder einer beliebigen Taste auf der Tastatur wird die scheinbare instrumentelle Helligkeit des ausgewählten Sterns bestimmt und am Bildschirm ausgegeben. Dabei werden alle Pixel innerhalb der Meß blende zur Bestimmung der Helligkeit des Sternes berücksichtigt. Da der Hintergrund nicht vernachlässigt werden kann, wird ein mittlerer Hintergrund von der gemessenen Sternhelligkeit subtrahiert. Dazu wird auß en um die Meß blende ein Ring mit einer Breite von zwei Pixeln gelegt. Innerhalb dieses Rings wird ein mittlerer Hintergrund pro Pixel bestimmt und von allen Pixeln innerhalb der Meß blende subtrahiert. Die so korrigierten Zählraten der Pixel innerhalb der Meß blende werden aufaddiert, durch die Fläche der Blende dividiert und in Größ enklassen umgerechnet. Dieser Wert wird dann am Bildschirm ausgegeben. Sie können die Meß prozedur beenden, indem Sie den Cursor in den oberen Rand des CCD-Bildes bewegen und dort die linke Maustaste anklicken. Anschließ end können Sie durch Anklicken im Menü entweder das Programm ganz verlassen, ein neues CCD-Bild auswählen oder weitermessen.