Die transformierten scheinbaren Helligkeiten sind nicht die intrinsischen Helligkeiten der Sterne, sondern unterscheiden sich von ihnen durch die interstellare Verfärbung um die Farbexzesse
Die Größ e der Farbexzesse läß t sich durch ein Zwei--Farben--Diagramm bestimmen. Dazu wird (U-B) gegen (B-V) aufgetragen. Die interstellare Verfärbung verschiebt einen Stern in diesem Diagramm entlang eines Vektors, dessen Neigung durch die empirische Relation
gegeben ist.
Durch Zurückschieben der Meß punktewolke entgegen dieser
Verfärbungsrichtung bis zur Übereinstimmung mit der theoretischen
Hauptreihe (s. Tabelle 2) erhält man und
als Komponenten des Verschiebungsweges.
Nun kann über die empirische Relation
auch die interstellare Absorption bestimmt werden.